Schildbürgerstreich

Schildbürgerstreich
* Es ist ein Schildbürgerstreich.Braun, I, 3865.
Unter Schildbürgerstreichen versteht man dasselbe, was mit dem in der Rede ebenso oft, wenn nicht häufiger vorkommenden Schwabenstreichen, Hirschhauerstückchen u.s.w. gemeint ist. Uebrigens hat jedes Land und jede Provinz einen Ort, der zur Geburtsstätte aller Albernheiten bestimmt ist, und einen dieser Bestimmung angemessenen Ruf geniesst. Ausser Schilda gehört noch zu den deutschen Narrenstädten Schöppenstädt im Braunschweigischen, der Schauplatz der ersten Thaten Till's, Polkwitz in Schlesien, Ganslosen und Bopfingen in Schwaben, Damnau im preussischen Regierungsbezirk Königsberg, Büsum und Hastrup in Holstein, Teterow in Mecklenburg, Köpenick in Brandenburg, Beckum in Westfalen u.a. (Deutsche Romanzeitung, III, 44, 632.) Bei den Juden scheint es Nazareth gewesen zu sein. Sie haben übrigens, wie Wurzbach a.a.O. bemerkt, das Gleichgewicht hergestellt, und ihre Schildbürger wohnen in ganz stattlichen Städten; die Juden von Prag, Frankfurt a.M., Metz, Fürth und Worms sind nämlich die jüdischen Schildaer. Von einem dummen prager Juden heisst es: Der darf Narr zu Prag sein. (Tendlau, 120.) Die wormser Juden werden als aber- oder wundergläubig verspottet, wozu das bekannte wormser Máase-Nissim, Erzählungen von Wundern, welche sich in Worms zugetragen haben sollen, Veranlassung gegeben hat. Daher noch die jüdische Redensart: E wormser Nass (Tendlau, 986), d.i. ein wormser Wunder im spöttischen Sinne, wenn jemand eine gewöhnliche Sache zu etwas Ausserordentlichem macht. Der frankfurter Jude steht als frankfurter Gees ebenfalls im übeln Ruf. Und die metzer Juden lässt der Volkswitz sehr alt werden, weil sie nach der Behauptung eines berühmten Rabbi nicht vom Baum der Erkenntniss gegessen haben sollen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schildbürgerstreich — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgerstreich — Schịld|bür|ger|streich 〈m. 1〉 törichte Handlung * * * Schịld|bür|ger|streich, der (abwertend): Handlung, deren eigentlicher od. ursprünglicher Zweck in törichter Weise verfehlt wird. * * * Schịld|bür|ger|streich, der (abwertend): Handlung,… …   Universal-Lexikon

  • Schildbürgerstreich — Schịld·bür·ger|streich der; eine Maßnahme (oft von einer Behörde o.Ä.), bei der in der Planungsphase etwas Wesentliches nicht berücksichtigt wurde und die sich deswegen als Idiotie herausstellt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schildbürgerstreich — Schịld|bür|ger|streich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgergeschichten — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgerstreiche — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürger — Titelblatt einer späteren Ausgabe des Lalebuches Dieser früher fälschlich Volksbuch genannte Schwankroman erschien erstmals 1597 unter dem Titel „Das Lalebuch. Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschriebene Geschichten und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”